Deine Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Ulrike Nachtwey
Fachbereichsleitung Freiwilligendienste

Christian Driftmeier
Pädagoge

Laura Dulle
Pädagogin

Susanne Makowka
Pädagogin

Birgit Meyer
Pädagogin

Ob stationäres Hospiz für Erwachsene oder für Kinder und Jugendliche – bei einem Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in einem Hospiz begleitest du schwerkranke Menschen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige.
Als Freiwilliger wirkst du in einem Team von Haupt- und Ehrenamtlichen mit, unterstützt in der Betreuung und Hauswirtschaft und kannst dich in der Gartenarbeit einbringen. Du sammelst Erfahrungen in der Begegnung mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Dabei bist du aber nicht allein. Du erhältst Reflexionsmöglichkeiten zum Thema Sterben, Tod und Trauer, wirst unterstützt durch ein kooperatives Team und erhältst gezielte Anleitung zum Umgang mit Gästen und ihren Angehörigen.
Im Video: Im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich verbringen die meisten jungen Gäste und ihre Familien im Gegensatz zu einem Erwachsenenhospiz nur einige Wochen im Hospiz, um dann gestärkt nach Hause zu fahren. Hier ein Video über die Arbeit in Joshuas Engelreich:
Wenn du bei der Diakonie Bremen ein FSJ oder BFD für sterbende Menschen absolvieren möchtest, hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Einsatzstellen zu wählen:
In den Seminaren des FSJ und BFD hast du die Möglichkeit, andere Freiwillige kennenzulernen und dich über deinen Freiwilligendienst auszutauschen. Die Seminare bieten dir außerdem interessante Inhalte zu sozialen, politischen oder kulturellen Themen und bieten dir die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu erwerben, wie beim Wahlseminar Fotografie oder im Konfliktmanagement. Diese Erfahrungen können auch Kompetenzen für deinen weiteren beruflichen Werdegang sein. Außerdem steht bei zahlreichen Gruppenaktivitäten natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Außerdem wirst du natürlich individuell pädagogisch begleitet, erhältst ein Taschengeld und hast Urlaub.