Deine Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Ulrike Nachtwey
Fachbereichsleitung Freiwilligendienste

Christian Driftmeier
Pädagoge

Laura Dulle
Pädagogin

Susanne Makowka
Pädagogin

Birgit Meyer
Pädagogin

Ob Jugendwohngruppe oder Kindertagesstätte (Kita) – bei einem Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in der Kinder- und Jugendhilfe engagierst du dich für Kinder, Jugendliche und Familien, die deine Unterstützung brauchen.
In den verschiedenen Kindergruppen der Kitas unterstützt du die pädagogischen Fachkräfte bei den Tagesabläufen, zum Beispiel bei Gruppenaktivitäten oder beim Essen. Als persönliche Assistenz begleitest du ein Kind mit Förderbedarf, unterstützt beim Spielen mit anderen Kindern und bietest Hilfe im lebenspraktischen Bereich (Essen, Kommunikation). Außerdem übernimmst du zum Beispiel in einer Jugendwohngruppe auch allgemeine Büro- und Fahrdienste, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder leichte Hausmeistertätigkeiten. Bist du in einer Schule eingesetzt, unterstützt du die Lehrkräfte im Unterricht, hilfst bei der Organisation von schulischen Veranstaltungen, betreust die Spielgeräte während der großen Pause und hilfst bei der Aufsicht in der Mensa.
Im Video: Möglichkeiten für eine Karriere bei der Diakonie - zum Beispiel: Erziehung auch bei steifer Briese.
Wenn du bei der Diakonie Bremen ein FSJ oder BFD in der Kinder- und Jugendhilfe absolvieren möchtest, hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Einrichtungen zu wählen:
In den Seminaren des FSJ und BFD hast du die Möglichkeit, andere Freiwillige kennenzulernen und dich über deinen Freiwilligendienst auszutauschen. Die Seminare bieten dir außerdem interessante Inhalte zu sozialen, politischen oder kulturellen Themen und bieten dir die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu erwerben, wie beim Wahlseminar Fotografie oder im Konfliktmanagement. Diese Erfahrungen können auch Kompetenzen für deinen weiteren beruflichen Werdegang sein. Außerdem steht bei zahlreichen Gruppenaktivitäten natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Außerdem wirst du natürlich individuell pädagogisch begleitet, erhältst ein Taschengeld und hast Urlaub.