Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m,w,d) (Fachhochschulabschluss Religionspädagogik/ Gemeindepädagogik, B.A.)
Für die schulkooperative Arbeit – „Projekte in Kirche und Schule“ (PiKS) sucht das Landesjugendpfarramt befristet als Elternzeitvertretung vom 1.8.2023 bis ca. 30.09.2024 zunächst bis zu einer Vollzeitstelle (38,5 Stunden) – später ab ca. 01.10.2024 bis 30.09.2026 in Teilzeit (19,25 Stunden).
Die schulkooperative Arbeit bei PiKS steht für mehrdimensionale Bildungsarbeit zu religiösen und ethischen Fragen im Sinne der Jugendverbandsarbeit.
PiKS hat die Aufgabe Kooperationen zwischen Schulen und der evangelischen Kirche zu initiieren, auszubauen und zu begleiten. PiKS bringt Themen und Inhalte der EJHB ein und repräsentiert diese in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden.
Die Bremer Klassentage (BKT) sind ein Format von PiKS und sind zweieinhalbtägige Bildungsseminare mit einer Schulklasse in einem Freizeitheim im Bremer Umland.
Nähere Infos: www.projekteinkircheundschule.de
Aufgabenbeschreibung
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Bremer Klassentagen sowie von Schulprojekten in Bremen.
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeiten in mehrdimensionaler Bildungsarbeit
- spiel- und erlebnispädagogische Kompetenz
- ein persönliches evangelisches Profil
- Ambiguitätstoleranz im Rahmen eines säkularen Weltbilde
- Freude an Teamarbeit
- Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit Fähigkeit zur Teamleitung
- Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche
- Führerschein
Wir bieten
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit zwei pädagogischen Fachkräften, FSJler*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Einbindung in die Teamstruktur des Landesjugendpfarramtes
- ein umfangreiches und vielfältiges Netzwerk
- Möglichkeiten zur Supervision und Fortbildung
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist uns ein besonderes Anliegen.
Arbeitgeber
Einrichtung
Landesjugendpfarramt
Adresse
Holleralle 75
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in
Herr Uwe Andratschke
E-Mail-Adresse
Telefon
0421-34615-53