Die schulkooperative Arbeit bei PiKS steht für mehrdimensionale Bildungsarbeit zu
religiösen und ethischen Fragen im Sinne der Jugendverbandsarbeit.
PiKS hat die Aufgabe Kooperationen zwischen Schulen und der evangelischen Kirche zu
initiieren, auszubauen und zu begleiten.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für die Planung, Durchführung und Nachbereitung
von Bremer Klassentagen, befristet als Elternzeitvertretung vom 1.9.2021 bis 30.10.2022
in Teilzeit (19,25 Stunden).
Die schulkooperative Arbeit bei PiKS steht für mehrdimensionale Bildungsarbeit zu
religiösen und ethischen Fragen im Sinne der Jugendverbandsarbeit.
PiKS hat die Aufgabe Kooperationen zwischen Schulen und der evangelischen Kirche zu
initiieren, auszubauen und zu begleiten. PiKS bringt Themen und Inhalte der EJHB ein
und repräsentiert diese in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden.
Die Bremer Klassentage (BKT) sind ein Format von PiKS und sind zweieinhalbtägige
Bildungsseminare mit einer Schulklasse in einem Freizeitheim im Bremer Umland.
Nähere Infos: www.projekteinkircheundschule.de
Wenn Sie
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen,
mehrdimensionale Bildungsarbeit können,
spiel- und erlebnispädagogische Kompetenz mitbringen,
für sich ein persönliches evangelisches Profil entwickelt haben,
Ambiguitätstoleranz im Rahmen eines säkularen Weltbildes mitbringen,
Freude an Teamarbeit haben,
ehrenamtliche Arbeit wertschätzen und Teamleitung können,
Mitglied in der Evangelischen Kirche sind,
einen Führerschein haben
dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Wir bieten
Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit drei pädagogischen Fachkräften,
FSJler*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen,
Einbindung in die Teamstruktur des Landesjugendpfarramtes,
ein umfangreiches und vielfältiges Netzwerk,
Möglichkeiten zur Supervision und Fortbildung.
Das Entgelt und die sozialen Leistungen wie z. B. eine zusätzliche Altersversorgung
richten sich nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO) der Bremischen
Evangelischen Kirche (in Anlehnung an den TV-L).
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist uns ein besonderes Anliegen.