Jahresbericht 2021
Vorwort
Liebe Leser*innen,
sicher ist Ihnen aufgefallen, dass der Jahresbericht 2021 der Diakonie Bremen, ein anderes Format hat als in den vergangenen Jahren. Die Corona-Pandemie hat einiges verändert – und auch viele Prozesse digitaler gestaltet. In den vergangenen zwei Jahren haben wir mehr und mehr über Videokonferenzen und mit digitalen Kollaborationstools zusammengearbeitet. Es sind neue Chancen, die die Digitalisierung bietet – und gleichzeitig ist es uns als Diakonie auch wichtig, dass alle daran teilhaben können. Digitale Projekte sollen Teilhabe, Interaktion, Vernetzung und Einflussmöglichkeiten bieten. Um die Vielfalt unserer digitalen Produkte auszubauen, haben wir uns entschieden, unseren Jahresbericht dieses Jahr erstmals digital herauszubringen. Dadurch bieten sich für Sie als Leser*in ganz neue Möglichkeiten – online haben Sie die Chance auf noch mehr Inhalte zuzugreifen und auch neue Formate zu entdecken. Das wollen wir in der Zukunft weiter ausbauen, um Ihnen noch mehr Service und noch mehr Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass die Digitalisierung menschlich bleibt. Unsere reale Umgebung behält die oberste Priorität und so wird es auch in unseren diakonischen Einrichtungen gelebt. Deshalb verzichten wir auch nicht ganz auf unseren gedruckten Jahresbericht. So gibt es gedruckt und in PDF-Form eine Kurzform des Jahresberichts. So können Sie einen Überblick über unsere Arbeit bekommen – und sollte Sie ein Thema besonders interessieren, finden Sie online noch viel mehr dazu auf dieser Seite.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen des Jahresberichts!
Ihr Landesdiakoniepastor Manfred Meyer
Vorstand des Diakonischen Werks Bremen e.V.

Unser Jahr 2021
Ein Überblick über das Jahr finden Sie hier
Wohnunglosigkeit
In Armut lebende Menschen werden besonders hart von den Folgen der Pandemie getroffen. Besonders Wohnungslose, die sich nicht in ihre eigene Wohnung zurückziehen und dort Schutz finden können. Deshalb sammelt die Corona-Nothilfe der Diakonie Bremen Spenden, die es ermöglichen, Nothilfemaßnahmen für Wohnungslose und von Armut Betroffene zu organisieren. So konnten 2021 zum Beispiel Essensangebote, Not-Übernachtungen und der Zugang zu Sanitäranlagen dank der Corona-Nothilfe ermöglicht werden. Mehr dazu

Gutes tun, läuft!
Benefizlauf bringt 7.000 Euro ein. Mehr dazu
Transparenz ist eine zentrale Voraussetzung für die Legitimation und Profilbildung diakonischer Arbeit. Sie ist zudem Ausweis unserer Professionalität und Glaubwürdigkeit. Deshalb ist es für die Diakonie Bremen selbstverständlich, die seit 2019 geltenden "Transparenzstandards Caritas und Diakonie" zu erfüllen, die die Bereiche Strtukren, Finanzen und Leistungen umfassen.