08.03.2025

Konfirmandentag der Diakonie Bremen begeistert Jugendliche

 

Am 8. März 2025 fand der Konfirmandentag der Diakonie Bremen statt. Über 200 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus sechs Bremer Gemeinden kamen zusammen, um einen Einblick in die vielfältige diakonische Arbeit der Stadt zu erhalten. 

 Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen zu zeigen, wie Diakonie und soziale Verantwortung in Bremen miteinander verknüpft sind und welchen entscheidenden Beitrag sie für eine gerechte und solidarische Gesellschaft leistet.

Inspirierende Einblicke in soziale Arbeit

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Karin Altenfelder, Landesdiakoniepastorin und Vorständin der Diakonie Bremen, in der Kirche Unser Lieben Frauen. Ein besonderes Highlight war die "Himmelsschaukel", auf der die jungen Besucherinnen und Besucher die Seele baumeln lassen und ein Gefühl der Schwerelosigkeit erleben konnten.

Anschließend besuchten die Teilnehmenden in Gruppen jeweils drei soziale Einrichtungen oder Projekte. Dort erhielten sie praxisnahe Einblicke in die soziale Arbeit und ein tieferes Verständnis für soziale Problemlagen. Zu den besuchten Einrichtungen gehörten unter anderem der Bremer Treff, die Migrationsberatung, die Ukraine-Hilfe der Bremischen Evangelischen Kirche, Friedehorst Teilhabe Leben, das "Rucksack-Café" für Menschen ohne Obdach, Brot für die Welt sowie die Telefonseelsorge.

Ein Tag voller neuer Perspektiven

Der Konfirmandentag hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Jugendlichen. Viele von ihnen zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der diakonischen Arbeit und der Bedeutung sozialer Verantwortung. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden zu inspirieren, selbst Verantwortung in ihrer Gemeinschaft zu übernehmen und sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.

Die Diakonie Bremen bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich darauf, den Konfirmandentag auch in Zukunft als wichtige Plattform für Begegnung, Austausch und soziales Lernen fortzuführen.

 

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Magazin:

Kontakt für Rückfragen: